Aktuelles
Umfrage zum Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt
Die IHK Rhein-Neckar, der Handelsverband Nordbaden und die Werbegemeinschaft Mannheim City haben Ende April eine Befragung unter den Betrieben in der Mannheimer Innenstadt zum Thema „Verkehrsversuch in der City“ durchgeführt.
Die spannenden Ergebnisse können Sie diesem link entnehmen.
www.ihk.de/rhein-neckar/servicemarken/presse
Pressemitteilung
meet mannheim und Freundeskreis Rosengarten e.V. werden Partner der BUGA
Mannheim, 15. März 2023. Gemeinsam mit der m:con – mannheim: congress GmbH treten mit Q6Q7, Lieblang, Hotels² und der Werbege-meinschaft Mannheim City vier weitere Kooperationspartner aus dem Netzwerk meet mannheim zusammen mit dem Freundeskreis Rosen-garten e.V. als Firmenpartner der Bundesgartenschau 2023 auf.
Download Pressemitteilung Partner der BUGA
Die Partner bei der Präsentation der Seilbahn-Gondeln (v. l. n. r.)
Benedikt Füssel (Chief Operations Officer / m:con – mannheim:congress GMbH), Marius Gross (Geschäftsführer / LIEBLANG.com - Lieblang Dienstleistungsgruppe Management GmbH), Lutz Pauels
( 1. Vorsitzender Werbe-gemeinschaft Mannheim City e. V.), Hendrik Hoffmann (Geschäftsführen-40 der CRM Center- & Retail-Management GmbH), Achim Ihrig (Geschäftsleitung DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe), Thomas Kowalski (Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein Neckar Nord / Vorstandsvorsitzender des Freundeskreis Rosengarten Mannheim e. V.)
Unsere Position zum Verkehrsversuch
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, der Handelsverband Nordbaden und die Werbegemeinschaft Mannheim begleiten den Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt von Beginn an. Sie vertreten dabei die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen im Rahmen der folgenden Positionen:
Download Gemeinsame Positionen zum Mannheimer Verkehrsversuch (PDF, ~193.78 KB)
Das neue „Branchen A-Z“
Wirtschaftsmagazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ bietet neuen Service für Mannheimer Firmen und Institutionen
Download Flyer Firmen A-Z 2023 (PDF, ~ 2,7 MB)
Hinweis: Bei unserem Mitglied Grunert-Medien aus Mannheim können diese beiden Unterlagen kostenlos bestellt werden
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Passantenbefragung „Vitale Innenstädte“
Auswertungsergebnisse für Mannheim
Mannheim, 13. Februar 2022
Mannheimer Innenstadt punktet mit Attraktivität und wird gerne weiterempfohlen
Erneut wurden über 1000 Menschen im Zeitraum September bis November 2022 jeweils donnerstags und samstags im Rahmen der Passantenbefragung „Vitale Innenstädte“ rund um ihr Einkauferlebnis in der Mannheimer City befragt. Mannheim beteiligt sich seit 2014 und damit bereits zum fünften Mal an der alle zwei Jahre stattfindenden Befragung, die bundesweit in teilnehmenden Städten vom Institut für Handelsforschung (IFH) Köln durchgeführt wird.
Download gesamte Pressemitteilung (PDF, ~ 320 KB)
Download Auswertungsergebnisse für Mannheim (PDF, ~ 556 KB)
Die BUGA 23 und die Mannheimer City
MULTIPLIKATOR FÜR DIE INNENSTADT
Die Mannheimer City gehört zu den Top-Shoppingmeilen der Republik. Die Innenstadthändler wollen nun auch die Gäste der BUGA 23 für einen Einkaufsbummel gewinnen.
ZUR PERSON Seit 2002 ist Lutz Pauels Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City. Neben der Leidenschaft für die Mannheimer Innenstadt ist er besonders dem Eissport verbunden und war lange Jahre im Vorstand des MERC sowie Präsident des Eissport-Verbandes Baden-Württemberg. FOTO: PRIVAT
Lieber Herr Pauels, was versprechen Sie sich als Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City von der BUGA 23 für die Innenstadt?
Lutz Pauels: Wir hoffen natürlich sehr, dass die Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenschau auch einen Abstecher in die Mannheimer City machen – schließlich haben wir mit den Planken eine der am meisten frequentierten deutschen Einkaufsmeilen zu bieten sowie eine vielfältige Gastronomie und bekannte Museen.
Wie möchten Sie denn die Menschen vom Konversionsareal Spinelli in Mannheim-Feudenheim in die Innenstadt locken?
Pauels: Wir möchten vor allem die Wochenendbesucher ansprechen, die in Mannheim übernachten und so Zeit für einen Bummel durch die Quadrate haben. Vor allem das Stadtmarketing und die Hotellerie arbeiten hier eng mit den Busgesellschaften zusammen, die entsprechende Arrangements anbieten. Auch auf dem Gelände der BUGA-Gesellschaft gibt es Hinweise auf die Innenstadt. Die Gartenschauen in Heilbronn und Erfurt haben davon profitiert, dass die Veranstaltungen dort sehr innenstadtnah waren. Das ist in Mannheim nicht so, umso wichtiger sind die guten Verkehrsverbindungen, die eine Brücke zwischen BUGA 23 und City schlagen.
Kann die Mannheimer City denn auch zum Erfolg der BUGA 23 beitragen?
Pauels: Schon vor der Eröffnung haben wir in Kooperation mit der BUGA 23 in zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen für die BUGA 23 geworben – und nach dem Weihnachtsgeschäft ist das Thema über Plakate und Dekorationen in unseren Geschäften und Restaurants präsent.
Könnte die BUGA 23 auch eine nachhaltige Wirkung für die Mannheimer Innenstadt haben?
Pauels: Das ist unser Ziel. Zwar statten die Gäste der BUGA 23 der City meist nur einen kurzen Besuch ab. Aber wenn wir mit unserem Angebot überzeugen, kommen sie bestimmt wieder. Denn auch wenn Corona und die derzeitige Inflation den Mannheimer Innenstadteinzelhandel kräftig getroffen haben, gehört unsere City immer noch bundesweit zu den umsatzstärksten Handelsstandorten in Deutschland. Und das hat seinen Grund.
Quelle: siq-online.de
Pressemitteilung VOS
„Trotz des regnerischen Sonntages meldete der Mannheime Einzelhandel in der City gute Umsätze am gesamten Wochenende“, so Lutz Pauels, der Vorsitzend Werbegemeinschaft Mannheim City.
„Wir brauchen mehr solcher Wochenendevents“, so Andras Hilgenstock vom Modehaus Engelhorn, der sich auch über eine gute Stimmung in seinen Häusern freute. Auch im Quartier Q 6/7 drängten sich die Besucher, nicht nur das Parkhaus dort war vom frühen Nachmittag an gut besetzt von auswärtigen Autofahrern. „Das Wochenende hat trotz der zahlreichen Schirme wieder die Strahlkraft der Mannheimer City als Top-Einkaufsstandort der gesamten Region gezeigt“ . Waren am Samstag mehr die Mannheimer selbst unterwegs, so kamen am Tag darauf die Kunden überwiegend aus dem Umland, wie immer an den Verkaufsoffenen Sonntagen.
„Stark nachgefragt waren vor allem Mode-Artikel jeglicher Art“, so Swen Rubel, der Geschäftsführer des Handelsverbandes Nordbaden.
Durch den Regen gelitten hatten vor allem die zahlreichen Märkte in der City und da ganz besonders das Musikprogramm im Rahmen von Jazz im Quadrat auf den Kapuzinerplanken in O 6.
Lutz Pauels
Vorsitzender Werbegemeinschaft Mannheim City e.V.
Mannheim wird weihnachtlichen Lichterglanz
in den Fußgängerzonen mit reduzierten Beleuchtungszeitraum bieten
Die Weihnachtsbeleuchtung in den Mannheimer Fußgängerzonen hat eine lange Tradition, sie erzeugt eine besondere Atmosphäre, ist ein Symbol der Weihnachtszeit und lässt die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlen. Sie wurde bereits 2010 auf energiesparenden LED-Leuchten umgestellt und wird mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.
Komplette Presseinformation lesen
Herbst-Markt Mannheim auf den Kapuzinerplanken
29.09. bis 08.10.2022
Öffnungszeit: tägl. von 11.00 bis 19.00 Uhr, am 02. Oktober geöffnet, verkaufsoffener Sonntag. am 03. Oktober (Feiertag) geschlossen
Der Herbst ist trotz aller Randbedingungen eine schöne Jahreszeit zum Genießen. Die Gastronomie des Herbstmarktes will auch in diesem Jahr wieder ein paar Tage auf die Kapuzinerplanken einladen. Mitten in der Stadt den Herbst genießen!
Traditionell starten wir mit neuem Wein und Zwiebelkuchen. Natürlich gehört auch ein Schluck Rotwein in diese Jahreszeit. Dampfnudeln, herzhafte Crepes und süße Waffeln lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Und natürlich dürfen Suppen oder Flammkuchen nicht fehlen.
Markus Rick ist mit seinem Schwenkgrill und dem schon traditionellen Kinderkarussell vertreten.
Unser Neuzugang in diesem Jahr: eine vielseitige und extrem schmackhafte Essigverkostung.
Die Odenwaldquelle darf natürlich bei diesem Angebot nicht fehlen.
Besucher- und Umsatzrekord bei Wein & Genuss
Zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern und den Standbetreibern nach den neun Tagen Wein&Genuss 2022 auf den Kapuzinerplanken: „Knapp 20.000 Besucher sorgten“, so Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft Mannheim City, „bei durchgehend strahlendem Sonnenschein für einen neuen Besucher- und Umsatzrekord“.
Das geänderte Konzept einer neuen Anordnung der Stände mit nationalen und internationalen Weinen und Speisen, mit mehr Offenheit und mehr Sitzplätzen kam bei den Besuchern aus Mannheim, aber auch aus der weiteren Umgebung, hervorragend an. Bis am späten Abend waren die Tische durchgehend bei entspannter Stimmung voll besetzt. Wein&Genuss hat sich in den letzten Jahren auf Grund seines speziellen Angebotes und seiner stimmungsvollen Atmosphäre zu dem besonderen Treffpunkt in der Mannheimer City entwickelt und ist aus dem Sommer-Veranstaltungskalender nicht mehr weg zu denken.
Bereits ab dieser Woche geht es für Jürgen Kleine-Wilde vom organisierenden KW-Team aus Deidesheim an die Vorbereitung des Herbstmarktes, der vom 29. September bis 8. Oktober ebenfalls auf den Kapuzinerplanken stattfinden wird.
Lutz Pauels
Vorsitzender Werbegemeinschaft Mannheim City e.V.
Wein & Genuss 2022
Vom 25. August bis zum 3. September 2022 veranstaltet die Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. nun schon zum 18. Mal in Folge auf den Mannheimer Kapuzinerplanken „Wein&Genuss“. Organisiert wird das traditionelle Highlight in Sachen Wein, Sekt und gastronomischen Spezialitäten wie immer durch das KW-Veranstaltungsmanagement in Deidesheim.
Komplette Presseinformation lesen
Verkehrsversuch Mannheim
Umfrage zeigt Skepsis/Wirtschaftsorganisationen fordern Verbesserungen und störungsfreies Saisongeschäft
Mannheim, 21. Juni 2022. Die Innenstadtwirtschaft steht dem Mannheimer Verkehrsversuch überwiegend skeptisch gegenüber. In Folge will nur ein Drittel am Fahrplan der Stadt festhalten, Anfang 2023 zu entscheiden, ob aus dem Versuch eine Dauerlösung wird. Zwei Drittel indes fordern den sofortigen Abbruch bzw. eine Evaluierung und Entscheidung schon vor der Sommerpause. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage von Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, Handelsverband Nordbaden und Werbegemeinschaft Mannheim City unter ihren Mitgliedsunternehmen.
Komplette Presseinformation lesen (PDF, ~ 61 KB)
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle und Lutz Pauels bei der Eröffnung des Stadtfestes am 27. Mai 2022
Verkehrsversuch in der Mannheimer City
Austausch mit OB Kurz zum Verkehrsversuch
Stadtspitze sagt Verbesserungen zu
Mannheim, XX. Monat 2022. Oberbürgermeister Peter Kurz traf sich mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, der Werbegemeinschaft Mannheim-City und drei Vertretern der Initiative Mannheimer Innenstadt City Einzelhandel und Gastronomie. Die Initiative hatte sich mit Dr. Kurz bezügliche Auswirkungen und erster Erkenntnisse zum Verkehrsversuch besprochen.
Komplette Pressemitteilung lesen (DOCX, ~16KB)
Lutz Pauels, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, bei der Übergabe der ersten Buga-Plakate an Florian Kussmann vom Blumengeschäft Fiori und an Wolfgang Blatt von Urmel Spielwaren. Im Zuge der Kooperation zwischen der Buga-Gesellschaft und der City-Werbegemeinschaft wird das ganze Jahr über in den Betrieben der Innenstadt für die Buga 23 geworben. Für das kommende Jahr sind dann auch gemeinsame Aktionen in der City geplant.
Download Plakat (PDF, ~6,67 MB)
Erreichbarkeit der Mannheimer Innenstadt
OB Kurz im Austausch mit Wirtschaftsvertretern
Mannheim, 28. Februar 2022. Die Erreichbarkeit der Unternehmen in der Mannheimer City muss auch in Zukunft gewährleistet sein. Darin sind sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Vertreter der Mannheimer Wirtschaft einig, die sich am 23. Februar zu einem Gedankenaustausch getroffen haben. „Viele Unternehmen leiden noch immer erheblich unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nun ist eine Erholung in Sicht und der anstehende Verkehrsversuch darf den Zielverkehr in die Innenstadt nicht behindern“, sagte Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar.
Komplette Presseinformation lesen (PDF, ~122KB) oder auf rhein-neckar.ihk24.de.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kollegen und Kolleginnen aus der City,
nachdem dieses Jahr sämtliche Feiern an Fasnacht in der Innenstadt abgesagt worden sind, gilt dies auch für den Fasnachts-Dienstag und die Straßenfasnacht in der City.
Damit entfallen auch die ansonsten üblichen früheren Schlusszeiten bei den Einzelhandels-Geschäften in der City und es gelten die normalen Öffnungszeiten an den Werktagen.
Herzliche Grüße
Lutz Pauels
Werbegemeinschaft Mannheim City e.V.
Verkehrsversuch Fressgasse/Kunststraße
Gemeinsame Erklärung
Verkehrsversuch ist kein Selbstläufer/Kriterien für Erfolg benannt
Mannheim, 3. Februar 2022. IHK und Verbände eint mit der Politik und der Stadtgesellschaft das Ziel, die Attraktivität der Mannheimer Innenstadt zu steigern. In diesem Zusammenhang weisen sie in der Diskussion über den Verkehrsversuch in Mannheim darauf hin, dass dieser mit Blick auf die Coronageschädigte innerstädtische Wirtschaft mit größtmöglicher Vorsicht durchgeführt werden sollte.
Viele Unternehmen befürchten durch den Verkehrsversuch weitere Belastungen. Umso wichtiger ist es aus Sicht der Wirtschaft, den Verkehrsversuch im Sinne aller Innenstadtakteure erfolgreich durchzuführen und weitere Beeinträchtigungen für die Unternehmen zu verhindern. Sollten wirtschaftliche Schäden erkennbar sein, ist der Versuch sofort abzubrechen. Für den Verkehrsversuch gilt wie für alle Versuche: Sie sind ergebnisoffen und zielen auf Erkenntnisgewinn.
Ob die nun in Angriff genommenen Maßnahmen die erhofften Ergebnisse bringen und die negativen Folgen nicht überwiegen, bleibt abzuwarten.
→ Ganze Presseinformation als PDF (~127 KB)
Neue Wege. Mehr erleben in der City: Neue Verkehrsführung in der Innenstadt ab 11. März
Seit August vergangenen Jahres hat es sich die Stadt zum Ziel gesetzt, in der Mannheimer Innenstadt mehr Platz zum Flanieren, zum Verweilen und für Begegnungen zu schaffen. Knapp 1,7 Kilometer Straßenraum soll dabei für Fußgänger attraktiver und grüner gestaltet werden. Entlang der Fressgasse und Kunststraße wurden die Kurzzeitparkplätze umgewandelt: Insgesamt 18 Lieferzonen mit etwa 280 laufenden Metern Länge ermöglichen nun ein reibungsloses Liefern und Laden.
→ Ganze Presseinformation auf mannheim.de lesen
Lieber Herr Pauels,
im Folgenden und anbei sende ich Ihnen ein kleines Feedback zu den beiden tollen von Ihnen unterstützten Adventsaktionen zur „Eiszeit-Safari“, die am vergangenen Samstag für zahlreiche strahlende Kinderaugen sorgten.
- Beide Aktionen waren ausgebucht (jeweils 15 Kinder)
- Trotz der 2G+ Regelungen waren die teilnehmenden Kinder, sowohl die Kleinen (von 6 bis 9 Jahren) als auch die Großen (ab 10 Jahren) sehr begeistert
- Sowohl die Theateraufführungen als auch die Führung und das kreative Basteln kamen bei den Kindern super an
- Highlight bei den größeren Kindern war das Aussägen eines Weihnachtssterns für Zuhause mit rein steinzeitlichem Werkzeug.
Vielen Dank, lieben Gruß und noch eine schöne Adventszeit,
Norman Schäfer, Dipl. Kult.
Stellvertretender Leiter Marketing
rem gGmbH Stiftungsmuseen für die Reiss-Engelhorn-Museen (rem)
Ehrung
Lutz Pauels mit IHK-Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet
Mannheim, 22. November 2021. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar hat Lutz Pauels die Verdienstmedaille der IHK in Gold verliehen. Diese wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich in besondere Weise um die Wirtschaft der Region verdient gemacht haben. „Lutz Pauels ist unermüdlich im Dienst von Handel, Gastronomie und anderen Dienstleistern aus der Mannheimer Innenstadtwirtschaft engagiert. In sehr guter Zusammenarbeit mit der IHK und den Verbänden spielt er eine Schlüsselrolle dabei, die Funktion Mannheims als Oberzentrum und Handelsstandort weiter zu entwickeln. Lutz Pauels versteht es, Menschen zusammenzuführen und durch seine integrative Persönlichkeit Konflikte zu lösen. Sein großes ehrenamtliches Engagement verdient besondere Anerkennung“, betonte IHK-Präsident Manfred Schnabel bei der Übergabe der Auszeichnung. Lutz Pauels, der am 23. November 2021 seinen 75. Geburtstag feiert, ist seit 2002 Vorsitzender des Werbegemeinschaft Mannheim e. V. und seit vielen Jahren ehrenamtlich in der IHK-Organisation engagiert.
Hinweis an die Redaktionen: Dieser Presseinformation ist ein gemeinsames Bild mit (von rechts) IHK-Präsident Manfred Schnabel, Lutz Pauels und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke beigefügt (Quelle: Thomas Tröster/IHK Rhein-Neckar).
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Schmitt
Leiter Kommunikation und Marketing
Tel.: 0621 1709-210
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Presseinformation ist auch abrufbar unter: www.rhein-neckar.ihk24.de/presseinfos
„Thekengespräch“ – Einladung zum Gastronom*innen-Austausch „Take-Away ohne Plastikmüll“
Dienstag, 19.10.2021, 16-18 Uhr, Odeon Bar (G7 10, 68159 Mannheim)
So viel steht fest: Während der Corona-Pandemie hat der Außer-Haus-Verzehr einen neuen Stellenwert erlangt. Take-Away und To-Go sind heute nicht nur fester Bestandteil von Gastronomie und Einzelhandel, sondern werden auch von der Kundschaft verstärkt nachgefragt. Die Klimaschutzagentur Mannheim hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trend im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten. Mit kostenfreier Beratung, einem Förderprogramm zur Anschaffung von Mehrweg sowie Marketing- und Kommunikationsarbeit unterstützt die Agentur Mannheimer Gastronom:innen. Ganz unterschiedliche Betriebe haben sich bereits auf den Weg zum nachhaltigen Take-Away gemacht. Von diesen Erfahrungen sollen nun auch andere profitieren. Im Rahmen der Veranstaltung „Thekengespräch – Take-Away ohne Plastikmüll“ berichten verschiedene Gastronomen von ihren Erfahrungen mit Mehrweg. Außerdem stellt die Klimaschutzagentur ihre Unterstützungsangebote vor.
Zu besseren Planung wird um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
Sonntag, 3. Oktober 2021
Verkaufsoffener Sonntag
von 13–18 Uhr in der City
PRESSEINFORMATION
Mannheim, 3. August 2021
Sperrung Fahrlachtunnel
Wirtschaft fordert Sanierungsarbeiten rund um die Uhr sowie eine weiträumige Verkehrslenkung
Mit der Vollsperrung des Fahrlachtunnels drohen langwierige und massive Staus in der Mannheimer Innenstadt und eine weitere Behinderung des rheinquerenden Verkehrs. Daher ist es dringend erforderlich, die Durchgangsverkehre weiträumig umzulenken, um so die Zielverkehre in die Mannheimer Innenstadt zu ermöglichen. Diese Auffassung teilen die Industrie-und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, der Handelsverband Nordbaden und die Werbegemeinschaft Mannheim.
„Uns gehen die Alternativen für Verkehrsführung im Stadtgebiet aus“, sagt IHK-Präsident Manfred Schnabel. Neben den gesperrten Auffahrten zur Konrad-Adenauer-Brücke, den Bauarbeiten in der Augustaanlage sowie dem Verkehrsversuch mit Unterbrechung der Fressgasse und der Kunststraße werde eine weitere, zentrale Verkehrsader Mannheims verstopft sein. Rheinüberschreitende Verkehre sollten daher frühzeitig auf die A6 geführt werden. Zum anderen sei Eile bei den Sanierungsarbeiten im Fahrlachtunnel geboten, appelliert Schnabel an die Stadt als Träger der Baumaßnahme. Alle Möglichkeiten der Beschleunigung, wie beispielsweise Arbeiten in der Nacht und an Sonntagen, sollten ausgeschöpft werden.
„Für den Wirtschaftsstandort Innenstadt betrachten wir die jetzt bekannt gewordene langfristige Sperrung des Fahrlachtunnels mit erheblichen Sorgen“, kommentiert Lutz Pauels, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City. Diese Entwicklung stelle die Versuche, die Erreichbarkeit der Innenstadt zu verbessern und dort mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen, vorerst in Frage. „Denn es steht zu befürchten, dass der zusätzliche Durchgangsverkehr zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses am Ring und am Schloss führen wird“, so Pauels.
Hendrik Hoffmann, Vizepräsident des Handelsverbands Nordbaden, ergänzt: „Wir erwarten und fordern deshalb, dass die Vertreter der innerstädtischen Wirtschaft auch mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft in Gespräche eingebunden werden, in denen kreativ an der Lösung der neuen Herausforderungen für den Zielverkehr gearbeitet wird. Für uns steht deswegen fest, dass der anstehende Verkehrsversuch nach dieser schlechten Nachricht regelmäßig ergebnissoffen bewertet und besprochen werden muss. Ein permanentes Monitoring der Verkehrsströme ist dafür unerlässlich.“
Einig ist sich die Wirtschaft darin, dass für Ziel- und Quellverkehre von Kunden, Wirtschaftsverkehren und Arbeitnehmern die Innenstadt weiter gut erreichbar bleiben müsse. Dazu schlagen die Verbände vor, den öffentlichen Personennahverkehr weiter zu fördern und zu stärken, um die Straßen zu entlasten.
„Wir fordern alle Verantwortlichen auf, den Vorfall zum Anlass zu nehmen, alle weiteren kritischen Infrastrukturen auf Ausfallssicherheit zu überprüfen und langfristig Alternativen für die Durchgangsverkehre zu schaffen“, so IHK-Präsident Schnabel abschließend für alle Wirtschaftsvertreter.
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Schmitt
Leiter Kommunikation und Marketing
Tel.: 0621 1709-210
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PDF-Download der Presseinformation (~124 KB)
Wir freuen uns über unser neues Mitglied "Kurpfalz erleben"
RNF Film "Endlich wieder shoppen"
Graue Strom- und Verteilerkästen werden bunt
Mehr Infos unter www.farbe-im-quadrat.de
Film ansehen: http://www.farbe-im-quadrat.de/img/video/20210707_swr.mp4
PRESSEINFORMATION
Mannheim, Donnerstag den 15.04.2021
Festinstallierte Schranke verhindert ab Freitagabend die Durchfahrt in der Fressgasse
Bereits an den vergangenen vier Wochenenden wurde die Fressgasse in den Abend- und Nachtstunden durch den städtischen Ordnungsdienst für Autos und Motorräder gesperrt, um die sogenannten Auto-Poser aus der Innenstadt zu verbannen und damit nachhaltig Ruhestörung und Abgasbelästigung zu minimieren. Nun soll der Poser-Szene langfristig entgegengewirkt werden: Ab dem morgigen Freitag, 16. April, wird in Höhe der Quadrate P1 und Q1 die Durchfahrt der Fressgasse durch eine festinstallierte Schranke unterbrochen. Die horizontal drehbare, mechanische, rot-weiße Halbschranke wurde im Auftrag des Eigenbetriebs Stadtraumservice montiert, die Planungen hierzu erfolgten in Abstimmung mit dem Fachbereich Stadtplanung und Geoinformation und dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung. Analog zur mobilen Absperrung wird die Durchfahrt in der Fressgasse für den Auto- und Motorradverkehr von Freitag, 21 Uhr, bis Samstag, 6 Uhr, sowie von Samstag, 21 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, nicht möglich sein. Radfahrer können die Schranke zu jeder Zeit passieren. Die Schranke wird manuell von einer externen Firma bedient, entsprechende Schilder im Bereich der Absperrschranke sowie zu Beginn der Fressgasse am Knotenpunkt mit dem Friedrichsring weisen auf die neue Verkehrsführung hin.
„Ziel der temporären Sperrung war es, die in der sogenannten Poser- und Party-Szene beliebte Strecke mittels einer Unterbrechung möglichst unattraktiv zu machen und so einer Etablierung der Szene in Mannheim entgegenzuwirken“, berichtet Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht. „Die Maßnahme hat sich als sinnvolles und notwendiges Mittel erwiesen. Denn gerade bei guten Witterungsverhältnissen kam es – trotz nächtlicher Ausgangsbeschränkungen – immer wieder zu Ruhestörungen durch aufheulende Motoren und laute Musik. Mit der festinstallierten Schranke soll diese Maßnahme nun verstetigt und somit die Aufenthalts- und Wohnqualität in der Innenstadt dauerhaft verbessert werden. Denn diese darf nicht unter rücksichtslosem Autolärm leiden“, so Specht.
Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder, Sax+Klee Bauunternehmung in Mannheim und Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim.
24.02.2021
IHK Presseinformation
Appell der regionalen Wirtschaft
Wir brauchen einen Strategiewechsel!
Die Wirtschaft der Region mahnt einen Strategiewechsel in der Corona-Politik an, der den Erfordernissen der Pandemiebekämpfung und des Gesundheitsschutzes gerecht wird und gleichzeitig die wirtschaftliche Balance wahrt.
Weihnachts-Schaufensterwettbewerb 2020
Von links: Bezirksbeirat Gerhard Fontagnier, Bürgermeisterin Felicitas Kubala, Bürgermeister Michael Grötsch, Lutz Pauels (Werbegemeinschaft Mannheim City).
Pressemitteilung
Einzelhändler gemeinsam stark:
Topf & Pfanne, Urmel und Schmitt & Hahn gestalten gemeinsame Weihnachtsbeilage (PDF, ~113 KB)
Die in Mannheim verwurzelten Geschäfte Topf & Pfanne, Urmel – richtig gutes Spielzeug und die Innenstadtbuchhandlung Schmitt & Hahn haben beschlossen, eine gemeinsame Weihnachtsbeilage im Mannheimer Morgen zu platzieren. Die Beilage wird ab dem 27.11.2020 in den 3 Geschäften ausgelegt und am 11.12.2020 im Mannheimer Morgen gestreut.
Liebe Mitglieder,
aus einer Zusammenarbeit von Frau Dr. Mahn vom Technoseum und Herrn Wolffried Wenneis entstand im vergangenen Jahr ein kurzes Video für das RNF über historische Laubenganghäuser in den Mannheimer Quadraten. Am Ende der Arbeiten stellten wir fest, dass aus diesem Thema mehr zu machen ist und der Verein Stadtbild Mannheim e. V. war sofort bereit, mit dieser Idee einen Kalender zu gestalten.
So hat der Verein Stadtbild die Anregung von Bewohnern der Innenstadt aufgegriffen, um einmal die noch gut erhaltenen Laubengänge und Hinterhöfe und ihre Geschichte in Augenschein zu nehmen. Der Fotograf Thomas Tröster hat dabei den richtigen Blickwinkel eingenommen.
Und so präsentieren wir Ihnen heute den frisch gedruckten Kalender 2021 des Verein Stadtbild , damit Sie in schönen Bildern durch die Straßen und Höfe der Mannheimer Innenstadt schlendern können. Er soll Sie erfreuen, Sie zu manchem Weihnachts- oder Jahreswechsel-Geschenk anregen und dem Verein Stadtbild helfen, und ein wenig die Spendenkasse für künftige Projekte zu füllen.
Wir freuen uns, wenn Sie davon regen Gebrauch machen.
Der Kalender ist ab sofort für 20 Euro erhältlich bei:
Buchhandlung Waldkirch
Hauptstraße 69a
68259 Mannheim-Feudenheim
Tel. 0621/7900161
Fax 0621/7900193
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und
Bücher Bender
O4, 2
68161 Mannheim
Tel. 0621/129710
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interview mit Lutz Pauels in der Rhein-Neckar Zeitung (Mittwoch, 21. Oktober 2020)
„Modebranche hat stark gelitten“ (PDF, ~ 330KB)
Wir freuen uns über unser neues Mitglied, das Goldschmiede Atelier Lohoff in Mannheim O4, 13–16
www.goldschmiede-mannheim.de
Weihnachtszauber Schaufenstergestaltung Teilnahmebedingungen (PDF, ~1,03 MB)
ANMELDUNG ZUM WETTBEWERB:
Bitte füllen Sie bis 06.11.2020 das Online-Formular aus, um am Wettbewerb teilzunehmen: www.bit.ly/schaufenster-MA-City
Pressemitteilung 17 Jahre Wein und Genuss in Mannheim auf den Kapuzinerplanken.pdf
IHK: Mietpreisumfrage Innenstädte bei Handel und Gastronomie
Für Einzelhändler und Gastronomen in Innenstädten und Ortskernen stellt die Miete einen wesentlichen Kostenfaktor dar – besonders für kleine und mittelständische inhabergeführte Betriebe. Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie steht die stationäre Innenstadtwirtschaft in Folge stark rückläufiger Frequenzen und Nachfrageverlagerung in den Online-Handel unter einem noch höheren Druck als vor der Pandemie. Kommt es zu Leerständen und können diese nicht zügig beseitigt werden, wird das negative Auswirkungen für die Innenstadt und den Standort insgesamt mit sich bringen. Im Zuge der Corona-Krise bekommt die Frage nach einer für Vermieter und Mieter angemessenen Mietzahlung daher besondere Relevanz. Unter www.rhein-neckar.ihk24.de/mietpreisumfrage2020 können sich Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe aus den Ober- und Mittelzentren im Bezirk der IHK Rhein-Neckar an der Umfrage beteiligen. Die Umfrage ist bis Ende August 2020 freigeschaltet. Wir bitten auch diejenigen, die bereits zu Beginn des Jahres an der Umfrage teilnahmen, sich abermals zu beteiligen, da wir die Umfrage um wenige „Corona-spezifische“ Fragen ergänzt haben. Die Umfragedauer beträgt 5 Minuten. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße
Ralf Schlindwein
Bereichsleiter
Handel, Stadtentwicklung, Bauleitplanung und Firmenrecht
IHK Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
Tel.: 0621 1709-160
Fax: 0621 1709-5160
https://www.rhein-neckar.ihk24.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gutscheinbuch Mannheim
Ab Anfang August planen wir eine kleine Werbekampagne, um auf den Kauf des Gutscheinbuchs aufmerksam zu machen. Hierzu haben wir einige Anzeigenformate entwickelt. Gerne können Sie diese ebenfalls in Ihrer Kommunikation verwenden, wenn Sie möchten. Die Dateien finden Sie hier: https://cloud.hd-it.eu/s/2LZBqgMSybwedW5
Die Landing-Page mit allen relevanten Informationen lautet wie folgt: www.mannheim-gutscheinbuch.de
Pressemitteilung Gutscheinbuch Mannheim (PDF, ~212 KB)
Mannheimer Demokratiepreis - Mitmachen: Für Demokratie. Menschlichkeit. Rechtsstaat
Erstmals wird am 3. Oktober 2020 der Mannheimer Demokratiepreis ausgelobt.
Für beispielhafte Aktionen, Projekte und Initiativen, die unser Miteinander und unseren Zusammenhalt stärken.
Nähere Infos in den Anhängen.
Briefanhang_Mannheimer Demokratiepreis_Ausschreibung 2020 (PDF, ~ 1MB)
Pauels Werbegemeinschaft City eV_Brief_Demokratiepreis_2020-7-21 (PDF, ~ 446KB)
Mit der Sesselpatenschaft unseren Kinos helfen
Die Patenschaften können Sie ab sofort bis zum 30.06.2020 bequem online hier via Link auf den Cineplex-Homepages buchen:
CinemaxX/Cineplex Mannheim
Cineplex Bruchsal
Cineplex Neustadt
Pressemitteilung: Einkaufen auf dem digitalen Wochenmarkt in Mannheim City (PDF, ~436 KB)
!--
Save-the-Date: 27. Juni 2020 startet „MONNEM BIKE – Das Festival“ in die vierte Runde
„MONNEM BIKE – das Festival“, präsentiert am Samstag, 27. Juni, zum vierten Mal alles rund um das Thema Fahrrad.
Die bereits traditionellen Formate Radparade und Radsalon sind fester Bestandteil des Festivals, das sich auf Dauer vornimmt neben dem Fahrrad, das Thema nachhaltige Mobilität und ein anderes Erleben der Stadt in den Fokus zu stellen. Dazu werden Bereiche der Innenstadt anders erlebbar und die Vielfalt der Flächennutzung im öffentlichen Raum gezeigt. Dieses Jahr erwarten Sie wieder ein tolles kulturelles Angebot aus Musik, Straßen- und Fahrradkunst sowie Spielangebote für Groß und Klein.
Seien Sie dabei und erleben Sie die Innenstadt anders!
Weitere Informationen werden finden Sie auf www.monnem-bike.de.
Postkarte "Monnem Bike" (PDF ~1,41 MB)
Flyer "Gemeinsam für ein sauberes Mannheim" (PDF, ~324 KB)
-->
City Guide Mannheim
Shopping & Gastronomie 2020/2021
„Die Mannheimer City überrascht immer wieder durch die große Vielfalt des Sortiments und die vielen individuellen inhabergeführten Geschäfte, die Inspiration und hohen Service bieten“, betont Christiane Ram, Leiter des Fachbereichs für Wirtschaft- und Strukurförderung der Stadt Mannheim. Die Kommune, das Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft Mannheim-City, eine Vereinigung von mehr als 300 Einzelhändlern, arbeiten eng zusammen, um die Attraktivität der City noch zu steigern.
Aktion Coffee to Go der - der Mehrwegbecher der Stadt Mannheim
Bleib deinem Becher treu - Text der Presseerklärung vom 20.03.2018
"Bleib deinem Becher treu"