Veranstaltungen der Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. 2025
Wein & Genuss auf den Kapuzinerplanken
vom 28.8 – 6.9.2025
House of Banksy Mannheim
Ab 19. September in der Quadratestadt N 7, 6 (ehem. Saturn)
© Dominik Gruss
Es ist die umfangreichste und gefragteste Ausstellung über den Streetart-Superstar Banksy im europäischen Raum: Ab 19. September kommt sie unter dem Titel „House of Banksy Mannheim – An Unauthorized Exhibition“ erstmals in die Quadratestadt. In N 7, 6 (ehem. Saturn), inmitten der Mannheimer City, werden auf einer Fläche von gut 2.000 qm über 150 Motive des gefeierten Künstlers gezeigt werden. Bei einem Pressetermin stellten Kultur- und Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle, Produzent und Veranstalter CEO COFO Entertainment Oliver Forster und Kuratorin Virginia Jean das Konzept und die Idee hinter der Pop-Up-Ausstellung vor.
„Die Mannheimer Innenstadt ist beliebter Treffpunkt, lädt mit attraktivem Einzelhandel zur ausgiebigen Shoppingtour und mit internationaler Gastronomie zum Verweilen ein. Sie ist aber genauso ein Ort besonderer und publikumsstarker Veranstaltungen, die Menschen aus der gesamten Region in die Quadratestadt ziehen. Einen solchen Anlass bietet ab 19. September „The House of Banksy“. Ich freue mich auf die Ausstellung und bin überzeugt, dass sie Mannheim bereichern wird“, so Bürgermeister Thorsten Riehle. Das Ausstellungsformat als kreative Zwischennutzung in N 7, 6 basiert auf einer Initiative des Citymanagements der Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit Veranstalter und Immobilieneigentümer. Die Stadtmarketing Mannheim GmbH und Visit Mannheim als Teil der VTM bewerben die Stadt als Ausstellungsdestination.
Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Fine Art Papier, Holz, Aluminium, Gips, Beton und Backstein wurden eigens für diese Ausstellung reproduziert. Die Ausstellung offenbart den Besucher*innen einen umfassenden Einblick in das Gesamtwerk des Ausnahmekünstlers. Diese Hommage und die dort gezeigten Bildinstallationen sind aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler selbst autorisiert. Etwa 80 Prozent aller ausgestellten Graffitis und Werkmotive sind mittlerweile im Original kaum oder gar nicht mehr zugänglich. „Wir wollen so die Werke und vor allem die Message hinter jeder seiner Aktionen und Arbeiten der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen und darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die wenigen noch verbliebenen Originale im öffentlichen Raum zu schützen. Eine Ausstellung wie diese mit Originalen zu besetzen, ist aus den aufgezeigten Gründen in dieser Dimension nicht möglich“, so Oliver Forster, der Produzent der Ausstellung.
Diese außergewöhnliche Kunsterfahrung wird kuratiert von Virginia Jean. Die aus England stammende und in Berlin lebende Kuratorin und Galeristin ist eine vielseitige Gestalterin. Nach ihrer langjährigen Arbeit im klassischen Kunstmarkt kreierte sie zahlreiche Projekte und Ausstellungen im Bereich der Street-Art. Sie ist eine Expertin seiner Werke und Fachfrau der Street-Art-Branche. „Banksy spricht mit seinen Schöpfungen signifikante Wahrheiten und Probleme in unserer Welt an, vor welchen wir nur allzu gerne die Augen verschließen. Ein Banksy-Werk berührt jeden und ist an jeden gerichtet, ob derjenige es will oder nicht. Genau deshalb ist es mir persönlich so wichtig, Banksys Werke auszustellen, sie der Welt zugänglich zu machen und zu zelebrieren. Banksy schreibt mit seiner Kunst Geschichte – die Geschichte, die für uns gerade Realität ist. Die Ausstellung ist ein Muss für jeden, der sich gerne mit Kunst, Politik, allgemeinem Weltgeschehen und vor allem sich selbst auseinandersetzt und einen Sinn für bitter-süße Ironie hat“, so die Kreativ-Direktorin der Ausstellung.
Die ausführliche Pressemitteilung zur Ausstellung sowie umfangreiches Bildmaterial finden Sie im Pressebereich: https://house-of-banksy.com/mannheim-kontakt-presse/
Eine Auswahl an Bildmaterial von der Pressekonferenz finden Sie hier. Weiteres Bildmaterial auf Anfrage.
Pressekontakt – V.i.S.d.P.
Stadt Mannheim | V. i. S. d. P. Carolin Bison | Dezernat II: Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur | Rathaus E5, 68159 Mannheim | Tel: 0621 293-2914 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kultur im Quadrat am Dalbergplatz
vom 10. Juli bis 7. August
Impressionen vom Verkaufsoffenen Sonntag
Der Französische Markt in Mannheim 26. – 29. Juni 2025 ist eröffnet!
Download Anzeige (PDF ~4,7 MB)
Erlebniswochenende Mannheim City 28.& 29. Juni 2025
Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum
in der Kunsthalle Mannheim
22.11.24-9.3.25
https://www.kuma.art/de/ausstellungen/die-neue-sachlichkeit
Weihnachtszauber in Mannheim
Weihnachten in Mannheim – das bedeutet eine festliche Stimmung, der verlockende Duft von Zimt und Glühwein und funkelnde Lichter, die die Quadratestadt in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. In diesem Jahr laden vom 25. November bis 23. Dezember 2024 drei zauberhafte Weihnachtsmärkte zum Bummeln, Genießen und Staunen ein.
Direkt im Herzen der Stadt, vor der imposanten Kulisse des historischen Wasserturms, liegt einer der ältesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region. Festlich geschmückte Stände bieten alles, was das Herz begehrt: von handgefertigtem Christbaumschmuck über traditionelle Holzschnitzereien bis hin zu regionalen Köstlichkeiten. Die stimmungsvolle Beleuchtung und die weihnachtlichen Klänge verleihen diesem Weihnachtsmarkt eine besonders festliche Note.
Nur wenige Schritte vom Wasserturm entfernt laden die Kapuzinerplanken zu einem etwas anderen Weihnachtsmarkt-Erlebnis ein. Hier finden sich kreative Stände mit außergewöhnlichen Unikaten aus Kunsthandwerk, Schmuck und Design.
Inmitten eines zauberhaften Winterwunderlands wird im Märchenwald auf dem Paradeplatz die Weihnachtszeit zum Erlebnis für die ganze Familie. Kinderaugen strahlen, wenn sie den Märchenfiguren begegnen, die in liebevoll gestalteten Hütten lebendig werden. Puppenspieler, Märchenerzähler und eine kleine Eisenbahn, die durch das Weihnachtsdorf tuckert, sorgen für unvergessliche Momente.
Termine
Weihnachtsmarkt am Wasserturm, Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken, Mannheimer Märchenwald
25.11. – 23.12.2024 täglich 11:00 – 21:00 Uhr
Termine und Durchführung unter Vorbehalt.
Tourist Information Mannheim
Willy-Brandt-Platz 5
68161 Mannheim
Tel. 0621 - 493 079 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.visit-mannheim.de
www.weihnachtszauber-in-mannheim.de
Mannheim leuchtet im klimafreundlichen Lichterglanz
Herbstmarkt auf den Kapuzinerplanken in Mannheim vom 3.–6.Oktober 2024
Jazz im Quadrat 5.&.6. Oktober 2024 auf den Kapuzinerplanken
Erlebniswochenende Mannheim City 5.&6. Oktober.2024
22.8. –31.8. 2024 Wein und Genuß auf den Kapuzinerplanken
Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder, den vielen Besuchern eine große Auswahl deutscher und internationaler Weine zu präsentieren.
Das Repertoire umfasst in diesem Jahr 60 Weine aus ganz unterschiedlichen Weinregionen und unter- schiedlichen Weinsorten.
Ganze Pressemitteiling lesen (DOCX, ~92 kB)
Französischer Markt in Mannheim auf den Kapuzinerplanken von 12.–15. Juni 2024 von 11.00 bis 20.00 Uhr (Gastronomie bis 21.00 Uhr)
Veranstalter: Werbegemeinschaft Mannheim City
Organisation: KW-Team Deidesheim
Stände/Angebote
Informations-Stand Partnerstadt Toulon
Informationsstand Institut Francais Mannheim
Weine u.a. aus dem Elsass, Provence, Bordeaux
Boulangerie und Patisserie aus dem Elsass
Wildschwein-Bratwurst, Galette, Flammkuchen
Fromages und Traiteur-Delikatessen
Tapenade aus der Region Var
Lavendel, Gewürze, Nougat
Auskunft: Jürgen Kleine-Wilde, Tel. 0172-9375047
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lutz Pauels, Tel. 0171-7131295
IHK-Innenstadtforum am 6. Mai 2024
Die Mannheimer Innenstadt hat, wie viele andere Städte, ein Frequenzproblem und viele Gründe sind hausgemacht. Das zeigen prominente Schließungen, das zeigen aber auch unsere Zahlen: Die Kaufkraftbindung ist deutlich gesunken, wenn auch weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Wie können wir die Funktion Mannheims als Oberzentrum stärken und ausbauen?
Darum ging es beim IHK-Innenstadtforum am 6. Mai 2025, das wir zusammen mit dem Handelsverband Nordbaden und der City-Werbegemeinschaft ausgerichtet haben. In meiner Begrüßung habe ich klargestellt: Handel und Gastronomie sind die Leitbranchen in der City. Ziehen sich diese zurück, dann haben auch Dienstleister und andere Unternehmen keinen Grund mehr, einen innerstädtischen Standort zu unterhalten.
Konkret laufen in Mannheim u.a. zwei Prozesse, die sich mit der Zukunft der City beschäftigen: die Innenstadtkonferenz und FutuRaum. In Letzterem wird derzeit die Gestaltung der Fressgasse diskutiert, im zweiten Halbjahr wird es um die Kunststraße gehen.
Unter den Teilnehmenden des IHK-Innenstadtforums war Konsens:Wir wollen und müssen die Innenstadt zukunftsfähig aufstellen. Die Beteiligung der Wirtschaft ist dafür unerlässlich.
Durchgangsverkehr und Poser haben in der Innenstadt nichts verloren, aber der Zielverkehr muss in die City fließen. Dafür brauchen wir dringend ein funktionierendes Parkleitsystem.
Deutliche Verbesserungen brauchen wir bei den Themen Sauberkeit und Sicherheit. Beides ist nicht zufriedenstellend.
Geschäftsnahe Parkplätze für Lieferdienste, Service und Kunden mit sperrigen Einkäufen sind dauerhaft notwendig.
Diese Positionen werden wir weiter im Projekt FuturRaum und gegenüber der Stadtverwaltung, den Fraktionen und Parteien vertreten.
Die Interessenvertretung unserer rund 4000 Mitgliedsunternehmen in der Mannheimer City ist als Präsident der IHK Rhein-Neckar mein gesetzlicher Auftrag, den ich sehr ernst nehme. Wir werden nicht zulassen, dass die Existenz der Gewerbetreibenden durch Partikularinteressen oder politisches Kalkül gefährdet wird
Mein Appell an die Unternehmerinnen und Unternehmer der Innenstadtwirtschaft: engagieren Sie sich bei den Bürgerbeteiligungsformaten, damit dort nicht nur Anwohnerinteressen zu Gehör kommen. Solche Prozesse sind anstrengend, bei der Interessenvertretung aber alternativlos. Es lohn sich also!
Vielen Dank an Hendrik Hoffmann, Lutz Pauels, Mario Klein und Swen Rubel
Fotos: Thomas Tröster
Mannheim, 27. November 2023
Presse-Einladung
Lebkuchen-Fahrten mit historischer Straßenbahn
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zur ersten Auftaktfahrt in der „Lebkuchen-Bahn“, die an den kommenden drei Adventssamstagen (2.12/09.12/16.12.2023) immer zwischen 13 und 18 Uhr in der Mannheimer Innenstadt ihre Runden drehen wird.
Für alle Fahrgäste, die im vorweihnachtlichen Trubel der City einen Moment der Weihnachtsstimmung auch im Inneren eines alten Triebwagens der rnv genießen wollen, ist der Zustieg in diese Sonderbahn kostenlos, Weihnachtsmusik, kleine Leckereien und einen ganz besonderen Fahrer inklusive.
Damit auch Sie sich einen ersten Eindruck machen und stimmungsvolle Momente aufnehmen können, laden wir Sie herzlich ein zur Presse Preview am kommenden Samstag, 2. Dezember 2023, 12 Uhr, Zustieg in der rnv Wendeschleife am Mannheimer Hauptbahnhof.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung dieses sicherlich auch bildhaft attraktiven Termins.
Mit freundlichen Grüßen,
Lutz Pauels
Erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City.
Download Pressemitteilung (PDF, ~166 KB)
Eröffnung der Aktion „Mannheim im Weihnachtszauber“ am Montag, 27. November 2023
17.00 Uhr Eröffnung der Aktion am Paradeplatz und Start des Märchenwaldes
17.30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf den Kapuzinerplanken
18.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Wasserturm
Erlebniswochenende Mannheim City 30.9 & 1.10
Wein und Genuss vom 24.8.–2.9.2023
In Mannheim spielt die Musik – ein Erlebniswochenende vom 15.–16. Juli