Aktuelles
Am 13.11.2019 feierte die Anton Ank Gebäudereinigung mit Gästen aus Politik und Wirtschaft ihr 125jähriges Bestehen mit einem exklusiven Empfang im Opus V. Gastgeber war der Inhaber des Familienunternehmens, Andreas Ank, der seit 2002 alleinverantwortlich die Geschicke in vierter Generation lenkt.
Der Gebäudereinigermeister und Betriebswirt sprach in seiner Rede neben der spannenden technischen Entwicklung seiner Branche auch den generellen Mangel an Arbeitskräften und die ungeregelte Nachfolge an, denn seine beiden Töchter haben andere Berufe gewählt. Andreas Ank engagiert sich auch für eine bessere Ausbildung des Gebäudereinigers, nicht zuletzt als Vorstandsmitglied der Landesinnung des Gebäudereinigerhandwerks.
Gewürdigt wurde bei der Feier nicht nur die berufliche Lebensleitung von 4 Generationen der Familie Ank – sondern auch die treue Kundenbeziehung zwischen dem Modehaus Engelhorn und der Anton Ank Gebäudereinigung, ununterbrochen seit 125 Jahren! An die Engelhorn Geschäftsleitung wurde bei diesem Anlass eine besondere Dankes-Urkunde überreicht.
Besonders gebührend war, dass jeder der Redner auch die anwesende 3.Generation der Familie Fritz und Irmi Ank, sowie Karl Ank, ansprachen und für ihre jahrzehntelange Leistung im Unternehmen würdigten.
Die Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald wurde vertreten durch den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Christian Berg. Er betonte, wie selten Jubiläen in dieser Größenordnung gefeiert werden können und überreichte mit sichtlichem Stolz die 125 Jahre-Urkunde an Andreas Ank.
Das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg schickte zur Feier mit den besten Grüßen und Glückwünschen der Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als Redner den Ministerialrat Bernd Scherrer, seines Zeichens Leiter des Referats Mittelstand und Handwerk. Die Stadt Mannheim war durch die Leiterin der Wirtschaftsförderung Christiane Ram vertreten und überreichte eine wunderschöne Collage des Künstlers Nobert Nüssle.
Autorin: Riccarda Voss
Weihnachtszauber in Mannheim 2019
Flyer als PDF
Sehr geehrte Händler der Mannheimer City,
der Gemeinderat hat bei seiner gestrigen Sitzung den Verkaufsoffenen Sonntag für den 6. Oktober 2019 beschlossen.
Wir bitten, den Termin schon vorzumerken.
die Mitglieder der Werbegemeinschaft Mannheim City haben gewählt.
So ergab sich am Mittwoch den 26. Juni 2019 folgendes Bild:
Thilo Schnabel - ehemaliger Kassenprüfer der WGC
Karl-Heinz Balles - ehemaliger Schatzmeister der WGC
Lutz Pauels - 1. Vorsitzender der WGC
Hendrik Hoffmann - neuer 2. Vorsitzender der WGC
Martina Braun - Beisitzerin der WGC
Dieter Heinle - ehemaliger 2. Vorsitzender der WGC
Manfred Biebel - neuer Schatzmeister der WGC
Claudio Troncone - neuer Kassenprüfer der WGC
Frank Noreiks - Beisitzer der WGC
Mannheim für Shoppingherzen (Stadtführung)
Auf dieser Tour sehen Sie vom traditionellen Markt bis hin zum innovativen Concept Store einen Querschnitt dessen, womit Mannheim Shoppingherzen höherschlagen lässt, und erfahren Hintergründiges, das sich nicht auf den ersten Blick erschließt.
Details:
Treffpunkt: Sitzgruppe vor P7, 14a
Preis: 8 € für Erwachsene, 6 € für Kinder (6-14 J.)

©Stadtmarketing Mannheim GmbH, Daniel Lukac
RNF - Die City-Reporterin (Dauerwerbesendung)
Tipps für Kinder und Familien
Shopping map
Unser ganz herzlichen Dank gilt den zahlreichen Spender und Sponsoren der Weihnachtsbeleuchtung 2017/18
die wir hier besonders erwähnen möchten:
Alter Simpel
AppelrathCüpper
APO-Q5 Apotheke
Apollo Optik
Baby Walz
Badenwürttembergische Versorgungsanstalt
Baer Schuhe
B & B Parkhaus
Bershka
Best Blue Mode Engelhorn
Blooms
Buffalo
Casino Merkur
Deichmann
Dielmann
dm Dorgeriemarkt
Douglas
Dr. Eckert
Escher Reformhaus
Frenks Restaurant
Galeria Kaufhof N 7
Galeria Kaufhof P1
Geist Optik
Kamps
Kiosk P1
K & U Bäckerei
L´Occitane
Mannheimer Morgen
Mannheimer Parkhausbetriebe
Matt Optik
Müller Drogeriemarkt
MVV Energie
Nitsch Juwelier
Oranje Blumen
Pletzsch Juwelier
Reserved
Schlemmermeyer
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord
Tedi
Thalia
Thomas Sabo
Wempe Juwelier
Wenthe Juwelier
Wirtschaftsförderung Stadt Mannheim
Zara
Zero
Aktion Coffee to Go der - der Mehrwegbecher der Stadt Mannheim
Bleib deinem Becher treu - Text der Presseerklärung vom 20.03.2018
"Bleib deinem Becher treu"
Gestaltungsrichtlinie für die Außenbewirtschaftung in der Mannheimer City als PDF
Mannheimer Shopping-Guide
MVV startet "E-Roller für alle!"
Ab Anfang Juni stehen 20 Fahrzeuge mit Elektroantrieb in Mannheim zur Miete bereit - "Elektromobilität ist ein Erfolgsfaktor der Energiewende"Zur Pressemeldung - MVV Aktion Elektro Roller
Mitgliederaktionen
„Sicherheitscontainer“ am Paradeplatz – Sichtbare Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger
Breite Straße - Ihr Gewinn, Aktion der Webegemeinschaft Mannheim

Artikel als Beilage vom Mittwoch, den 23.11.2016

images/Aktionsbündnis_zum_Tag_des_Denkmals.pdf
Mitgliederaktion Buch "Mannheimer Couch" im Mannheimer Morgen
Beitrag im MannheimerMorgen vom 09. Dezember 2011
60 Jahre Werbegemeinschaft Mannheim City - Feier am 02.07.2013 mit dem Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz
Andreas Hilgenstock
Geschäftsführender Gesellschafter Engelhorn Mannheim
DIE BÜHNE DER STADT – ZUR BEDEUTUNG DES EINZELHANDELS IN DER CITY
Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie mir heute abend die Gelegenheit geben, meinen Standpunkt zur Situation von Handel und Stadt darzulegen !
„Wenn es Mannheim gut geht, geht es Engelhorn gut, und wenn es Engelhorn gut geht, geht es auch Mannheim gut.“ Verstanden habe ich diesen Satz meines Großvaters erst, als ich in der eigenen Firma war.
Städte haben sich immer aus Handelsplätzen heraus entwickelt und eigentlich sind sie nichts anderes als erweiterte Marktplätze mit einem Plus an Lebensgefühl und Kultur. Die gemeinsame Zugkraft von Produkt und Erlebnis sorgt in den Städten und im Handel für die Besuchsströme, die so wichtig sind wie das Blut für den Organismus.
Aber die Frequenzen in allen Städten sinken teils drastisch, viele Einzelhändler mussten bereits für immer die Tore schließen. Woran liegt das?
Wir haben eine robuste Konjunktur, die Beschäftigung ist auf einem Höchststand, die Steuereinnahmen liegen auf Rekordniveau, die Haushaltslage ist gut wie lange nicht mehr, die Kassen unserer Sozialsysteme sind so voll, dass keiner mehr über Reformen nachdenkt, und vor allem: Die Verbraucherstimmung ist so gut wie seit 6 Jahren nicht, und dieses freundliche Konsumklima wird sich - trotz hoher Energiekosten - halten, wenn die Steuern moderat bleiben.
Also, warum kommen immer weniger Kunden in unsere Städte?
weiterlesen